top of page

Endlich wieder Ründerother Rosensonntagszug



Am Sonntag fand in Ründeroth der traditionelle Rosensonntagszug des Ründerother Karnevalsvereins statt. Ca. 800 Teilnehmer, verteilt auf 24 Gruppen bildeten den Zug, der sich pünktlich um 14.11 Uhr auf den Weg durch den Ort machte. Trotz des schlechten Wetters ließen sich die Ründerother Jecken den Spaß nicht nehmen. Tausende säumten den Zugweg durch die Perle der Aggertals. Nachdem die letzten zwei Karnevalsumzüge wegen Corona ausfallen mussten, konnten Kinder und Erwachsene nun endlich wieder Kamelle sammeln, die bunten Kostüme und die liebevoll gestalteten Karnevalswagen bestaunen.


Teilnehmerstärkste Gruppe war die Grundschule Ründeroth, als „School of Rock“, die mit 120 Teilnehmern vertreten war. Die Wagenbauer vom Team Hahn fuhren, als Eskimos verkleidet, getreu dem Motto „Loss mer friere“ mit einem großen Iglu inklusive Schneekanone durch den Ort. „Die Dorfkinder“ präsentierten mit ihrem Wagen ihre Liebe zum Landleben. Auch ein Jubiläum gab es zu feiern, die „Colorados“ nahmen als Bienen verkleidet zum 25. Mal am Ründerother Karnvevalszug teil. Die Torwache Ründeroth schoss mit ihrer Kanone zielsicher Popcorn in die Menge. Auch der Bielsteiner Karnevalsverein war mit seinen Tollitäten und den Tanzmäusen als Teilnehmer im Zug vertreten.


Ebenso die RKV-eigenen Gruppierungen waren im Zoch präsent. Die RKV Sirenen machten in ihrer 33. Jubiläumssession ordentlich Lärm. Die Dancing Kids, Kindertanzgruppe des RKV, waren als Bienen verkleidet unterwegs. Außerdem waren die Aggerperlen und der Elferrat dabei.


Das Ende des Zuges bildete dann der bunt geschmückte Prinzenwagen mit dem Prinzenpaar Prinz Christoph III. und Prinzessin Conny. Die beiden Tollitäten genossen das Bad in der Menge und bedachten die Jecken mit reichlich Kamelle. Auch sie ließen sich vom strömenden Regen nicht beirren und feierten das große Finale ihrer Session.














































 
 
 

Comentários


bottom of page