Vereinsgeschichte
In der Gaststätte "Vier Linden" (Inh. Horst und Brigitte Lintzen) wurde im Januar 1975 vom Wirt und Stammgästen beschlossen:
"Wir machen einen Karnevalszug durch die Oststraße!"
Die Euphorie war groß und so wurden in der Ford Werkstatt Albert Triesch eine Woche lang Wagen für den Zug gebaut. Pünktlich am 09.02.1975 mittags war der letzte Wagen fertig und der Zug durch das "Dorf" konnte starten. Die Zuschauer standen dicht gedrängt entlang des Zugweges und erfreuten sich über die insgesamt 5 Zentner Kamelle, die geworfen wurden.
Aufgrund dieser großen Resonanz wurde der RKV gegründet und im Herbst 1975 ins Vereinsregister eingetragen.
Gründungsmitglieder des RKV:
Präsident: Peter Schumacher
1. Vorsitzender: Horst Pfeiffer
2. Vorsitzender: Helmut Romeikat
Kassierer: Karl-Heinz Bange
Elferrat: Karl-Heinz Bange, Rolf Kemmerling, Willi Krahe, Rolf Lauer, Horst Lintzen, Horst Pfeiffer, Helmut Romeikat, Hans-gerd Schmidt, Peter Schumacher, Wolfgang Schuster, Herbert Stahl, Hans-Albert Triesch.
Am 11.11.1975 fand die 1. Sessionseröffnung vor der Sparkasse in Ründeroth statt. An diesem Tag wurde das 1. Dreigestirn des RKV vorgestellt. Seit 1975 wird in jedem Jahr ein Dreigestirn oder Prinzenpaar proklamiert und der Karnevalszug geht seit dem regelmäßig am Rosensonntag durch Ründeroth. Seit 1977 veranstaltet der RKV jährlich eine "Große Prunksitzung".
1978 wurde eine Tanzgruppe gegründet, diese musste leider 1986 aus finaziellen Gründen aufgegeben werden.
1981 wurde der Senat als Förderverein des RKV gegründet.
1985 wurde auf Initiative von Robert Büth das Männer-Tanzkorps Torwache gegründet. Seit 1995 ist die Torwache ein
selbstständiger Verein.
1991 hatten die Frauen der Elferratsmitglieder die Idee eine Gruppe zu gründen, die das Bild bei Auftritten des RKV erweitert.
So entstanden die Sirenen, die seit diesem zeitpunkt bei vielen Auftritten dabei sind.
2001 wurde ein Prinzenwagen gebaut.
2001 / 2002 wurde das erste weibliche Dreigestirn proklamiert.
2005 wurden die Aggerperlen als neue Tanzgruppe des RKV gegründet.
2006 bildeten sich die Töchter Ründeroths als weitere Frauengruppe.
2009 wurden die Dancing Kids als Kindertanzgruppe gegründet.
Präsidenten des RKV:
1975 - 1987 Peter Schumacher
1987 - 1993 Karl-Heinz Dorsch
1993 - 2010 Udo Landsberg
2010 - 2011 Bernd Vorländer & Oliver Ley
2011 - 2016 Bernd Vorländer
2016 - 2022 Andreas Heckener
2022 - heute Gabriel Geishüttner
1. Vorsitzende des RKV:
1975 - 1979 Horst Pfeiffer
1979 - 1983 Helmut Zimmermann
1983 - 1984 Herbert Stahl
1984 - 1987 Anton Jung
1987 - 1990 Horst Lintzen
1990 - 1993 Karl-Heinz Dorsch
1993 - 2002 Horst Lintzen
2002 - 2012 Frank Karrasch
2012 - 2014 Marc Abrolath
2014 - 2016 Gerd Dillmann
2016 - heute Klaus-Jürgen Merten
Senatspräsidenten:
1981 - 1988 Klaus H. Keulertz
1988 - 1991 Uwe Drebelhof
1991 - 2013 Michael Ufer
2013 - 2022 Jörg Bosch
2022 - heute Manfred Schoder