top of page

Mitgliederversammlung 2020 - Vorstandswahlen und Absage der kommenden Session

Sebastian Klein

Bild: RKV– Der geschäftsführende Vorstand des RKV

Am vergangenen Freitag fand die jährliche Mitgliederversammlung des Ründerother Karnevalsvereins statt. Die Versammlung fand aufgrund der Corona-Pandemie unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Hygieneregeln statt.


Der 1. Vorsitzende des RKV, Klaus-Jürgen Merten, eröffnete die Sitzung und dankte zuerst allen Vereinsmitgliedern für die großartige Session 2019/2020, ganz besonders auch den Tollitäten Prinz Kuddel I. und Prinzessin Conny. Ebenso wurden den verstorbenen Vereinsmitgliedern gedacht.

Die Highlights im letzen Jahr waren das Sommerfest mit Wanderung, die Sessionseröffnung, die Proklamation der Tollitäten auf dem Korpsappell der Torwache Ründeroth, die RKV Kostümsitzung und natürlich der Karnevalszug bei „strömenden Sonnenschein“. Auch die Sprecher der einzelnen Gruppierungen zogen ein durchweg positives Fazit zu der vergangenen Session, ebenso wie RKV-Präsident Andreas Heckener.


Einige Wahlen standen bei dieser Mitgliederversammlung auf dem Programm. Der geschäftsführende Vorstand wurde von den anwesenden Mitgliedern fast einstimmig wiedergewählt, lediglich der 1. Kassierer David Poppek stellte sich nicht erneut zur Wahl. An seiner Stelle wurde Gelsomina Garbato-Klein als 1. Kassiererin neu in den Vorstand gewählt. Der geschäftsführende Vorstand besteht nun aus dem 1. Vorsitzenden Klaus-Jürgen Merten, dem 2. Vorsitzenden Frank Peterson, Geschäftsführer Hans-Georg Meinerzhagen, Präsident Andreas Heckener und der 1. Kassiererin Gelsomina Garbato-Klein.


Auch viele weitere Positionen im erweiterten Vorstand standen zur Wahl:

Schirrmeister: Angelika Peterson, Stefan Schmidt, Alexander Kurtsiefer, Thomas Gaspers

Medienbeauftragter: Sebastian Klein

Zeugwartin: Saskia Tondorf

Beisitzer: Manfred Schoder, Paul Wagner, Helmut Hengstebeck, Sabrina Berg, Ina Gründel, Heike Hudak


Vom Vorstand zum neuen Prinzenführer ernannt wurde Marcel Tondorf.


Bild: RKV - Der erweiterte Vorstand des RKV

Ein wichtiges Thema dieser Versammlung war der Umgang mit der aktuellen Corona-Pandemie. Klaus-Jürgen Merten informierte die Anwesenden über die einstimmige Entscheidung des erweiterten Vorstands, keine Session 2020/2021 durchzuführen. Diese Entscheidung ist niemandem leichtgefallen, ist aber zum Schutz der Vereinsmitglieder, ihrer Familien und den vielen Jecken nötig. Aufgrund der aktuellen Beschränkungen sind Auftritte, beispielsweise in Kindergärten, Schulen und Altenheimen, nicht darstellbar. Auch bei Veranstaltungen wie der Sessionseröffnung oder dem Rosensonntagszug durch den Ortskern von Ründeroth ist es nicht möglich, ein erhöhtes Infektionsrisiko auszuschließen. Um den Vereinsmitgliedern trotzdem die Möglichkeit zum Austausch und Geselligkeit in dieser schwierigen Zeit zu geben, arbeitet der Vorstand zurzeit an Konzepten für alternative, vereinsinterne Veranstaltungen. Ausgenommen von dieser Absage ist die Kostümsitzung des RKV. Hier verfolgt der Vorstand weiterhin die Einschätzungen aus Politik und Wissenschaft.


Die neuen Tollitäten, die bereits mitten in den Vorbereitungen für die Session steckten, stehen dem Verein nun für die Session 2021/2022 zur Verfügung.

Comments


bottom of page