top of page

Prinz Christoph III. und Prinzessin Conny proklamiert

Sebastian Klein

Nach dreijähriger Wartezeit war es am Samstag endlich wieder so weit und die Torwache Ründeroth e.V. veranstaltete ihren 36. Korpsappell, bei dem traditionell die Tollitäten des Ründerother Karnevalsvereins proklamiert werden.


Die Halle war gut gefüllt und die Stimmung war von der ersten Minute an ausgelassen. Viele Nachbarvereine waren der Einladung aus Ründeroth gefolgt.


Die Dancing Kids des RKV betätigten sich einmal mehr erfolgreich als Eisbrecher und die drei Gruppen aus unterschiedlichen Altersklassen begeisterten das jecke Publikum.


Anschließend hatte das Prinzenpaar der Session 2019/2020 (und darüber hinaus), Prinz Kuddel I. und Prinzessin Conny, seinen letzten großen Auftritt. Gemeinsam mit Ihrem Schmölzchen gaben sie noch einmal ihren Senssions-Hit „Der Verein ist sensationell“ zum Besten. Sie bedankten sich beim Publikum und dem ganzen Verein für die Unterstützung in ihrer Session.


Danach stand der Auftritt des „Sitzungspräsidenten“ Volker Weininger auf dem Programm, der in hoher Taktrate sowohl unzählige Pointen zündete als auch sein Kölschglas leerte, was Torwache Kommandant Benjamin Lusa, der während dieses Auftritts als Köbes fungierte, ordentlich ins Schwitzen brachte.


Dann trat für den offiziellen Teil der Veranstaltung Engelskirchens Bürgermeister Dr. Gero Karthaus ans Mikrofon. Mit vielen Details aus deren Privatleben stellte er das Prinzenpaar des RKV, Prinz Christoph III. und Prinzessin Conny dem närrischen Volk vor. U.a. schwärmte er von der berühmten Eierlikörtorte der gelernten Konditorin Conny und bot sich als offizieller Testesser der Gemeinde Engelskirchen gerne an diese einmal zu probieren. Umso größer die Überraschung als das Prinzenpaar ihm anschließend eine solche Eierlikörtorte überreichte. Mit dem Nachnamen Wallefeld, einer Ortschaft in der Gemeinde, sind die beiden laut Karthaus prädestiniert für ihr Amt. Dann folgte die Übergabe der Insignien an das Prinzenpaar zur offiziellen Proklamation sowie die Verleihung des Sessionsordens an Dr. Gero Karthaus.


Prinz Christoph III. und Prinzessin Conny begrüßten die Jecken und heizten dem Publikum mit einem ihrer Sessionslieder direkt so richtig ein, ehe sie in ihrer Loge auf der Bühne platznehmen durften.


Danach folgte ein musikalisches Feuerwerk mit Loss Jonn, De Boore, Kempes Feinest und Rabaue, die sich die Klinke in die Hand gaben und dem Publikum keine Verschnaufpause gönnten. Ausgelassen wurde vor der Bühne und auf den Tischen getanzt und auch das Prinzenpaar hielt es nicht mehr in seiner Loge.


Aber auch tänzerisch wurde dem Publikum einiges geboten. Die Hausherren der Torwache präsentierten mit Kommandant Benjamin Lusa gewohnt souverän ihre Tänze der Session. Trainerin Anna bekam als Dankschön für ihr Engagement einen Blumenstrauß überreicht. Zu später Stunde folgte dann der Auftritt der Burggarde Denklingen. Die Tänzerinnen und Tänzer, zu denen auch das Dreigestirn der KG Rot-Weiß Denklingen gehört, begeisterten das Publikum mit anspruchsvollen Hebefiguren und fliegenden Tänzerinnen.


Zum Abschluss des Abends animierten die Domstürmer das Publikum noch einmal zum Mitsingen und Klatschen und wurden erst nach einer langen Zugabe von der Bühne gelassen.


Der RKV bedankt sich bei der Torwache Ründeroth für die Ausrichtung dieser schönen Sitzung mit einem tollen Programm, das einen fantastischen Rahmen für die Proklamation der RKV-Tollitäten geboten hat.





























































Comments


bottom of page