Lange hat man in der Perle des Aggertals auf dieses Ereignis hin gefiebert. Am Samstag war es dann so weit, der Ründerother Karnevalsverein startete bei strahlendem Sonnenschein in die neue Session. Der Platz vor der Sparkasse füllte sich schnell mit vielen Ründerother Karnevalisten und Mitgliedern der befreundeten Vereine.
Entsprechend lang fielen die Grußworte vom neuen RKV-Präsidenten Gabriel Geishüttner in seiner ersten Rede in dieser Funktion aus. Vertreter der KG Närrische Oberberger, des Karnevalsvereins Bielstein, der KG Rot-Weiß Denklingen, der KPG Eckenhagen, der Karnevalsfreunde Schönenbach, des Osberghausener Karnevalsvereins, Team Hahn, sowie der Torwache Ründeroth tummelten sich vor der Bühne. Geishüttner unterstrich, wie sehr sich alle Gruppierungen des RKV auf die neue Session mit dem designierten Prinzenpaar Prinz Christoph III. und seiner Prinzessin Conny aus dem Hause Wallefeld freuen, ehe er die neue Session für eröffnet erklärte.
Anschließend machte sich das Prinzenpaar vom Bahnhof aus auf einem Rasentraktor auf den Weg. Begleitet von ihrem Schmölzchen sowie den RKV Dancing Kids, die mit vielen rot-gelben Luftballons ausgestattet waren. Auf dem Festplatz angekommen wurden sie frenetisch von der jecken Menge empfangen und die vorher mit Grüßen des Prinzenpaares versehenen Lufballons wurden auf die Reise geschickt.
Auf der Bühne angekommen begrüßte das Prinzenpaar die Karnevalisten. Prinz Christoph merkte an, dass er noch genauso bis in die Haarspitzen aufgeregt sei, wie beim ersten Versuch im letzten Jahr, als die Session leider Pandemie-bedingt nicht richtig starten konnte. Nun freute sich das Prinzenpaar wieder dort oben zu stehen und strahlte Zuversicht aus, diesmal aber so richtig durchstarten zu können. Prinzessin Conny präsentierte das Sessionsmotto für die Session 2022/2023: „Ob Alaaf oder Horrido, zusammen ston wir sowieso. Der Schütze schießt, der Jecke lacht, zusammen wird Krawall gemacht. Alaaf“. Das Prinzenpaar sang daraufhin zwei seiner Sessionslieder, u.a. „de Pandemie“ (auf der Melodie von „Sag niemals Nie“), das sehr treffend die Schwierigkeiten aller Karnevalisten in den letzten Jahren beschreibt.
Nach der Vorstellung des Prinzenpaares schritt Bürgermeister Dr. Gero Karthaus zur Tat und leitete mit dem Fassanstich das gemütliche Beisammensein ein. So hatten die Jecken die Gelegenheit bei Musik von DJ Michael zu feiern und sich bei einem kühlen Kölsch über die neue Session auszutauschen.
Комментарии